Willkommen bei onkoserv
Das onkoserv Archiv im Abo-Bereich steht ab sofort allen Benutzern auch ohne Anmeldung zur Verfügung.
onkoserv stellt seinen Betrieb ein!
Ab 1. 11. 2012 wird onkoserv nicht mehr aktualisiert, neue Abonnements können nicht mehr abgeschlossen werden. Das Archiv mit allen 7903 Artikeln steht ab sofort offen zur Verfügung.
onkoserv ist der einzige aktuelle und vollständig unabhängige deutsche Informationsdienst für die internationale klinische Onkologie und Hämatologie, der Newsletter und Datenbank in einem ist. Seit Januar 2002 informiert Sie onkoserv tagesaktuell über wissenschaftliche Literatur sowie wirtschaftliche Entwicklungen und Fortschritte dieses Fachbereiches.
Dieser Service gliedert sich primär in zwei Informationskategorien:
Literatur
- onkoserv filtert
- Wir identifizieren für Sie die relevanten Publikationen - Studien ab der klinischen Phase II - aus mehr als 5.000 internationalen Publikationen.
- onkoserv komprimiert
- Wir erstellen aktuell prägnante deutschsprachige Zusammenfassungen dieser Studien in tabellarischer Form.
- onkoserv archiviert
- Alle Referate werden archiviert und stehen Ihnen mit Hilfe einer nutzerfreundlichen Suchfunktion zur Verfügung.
News
- onkoserv informiert
- Unser Newsletter informiert Sie schnell und unkompliziert über die bedeutenden wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Entwicklungen wie zum Beispiel Forschungsergebnisse oder Mitteilungen wichtiger Institutionen wie EMA, G-BA, IQWiG, Paul-Ehrlich Institut, Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft, FDA oder NICE.
Lernen Sie onkoserv kennen
...und überzeugen Sie sich selbst von diesem einzigartigen Service. Hierfür stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne eine zeitlich begrenze Schnuppermitgliedschaft zur Verfügung.
Empfehlungen für onkoserv
Lesen Sie hier, wie renommierte Onkologen onkoserv beurteilen!
Das zeichnet onkoserv aus
Wir referieren Studien ab der klinischen Phase II und berücksichtigen bei der Auswahl neben formalen Kriterien (Journal, Klinik oder Studiengruppe, Verhältnis Indikation zu Pat.-Zahl, Land etc.) vor allem auch Studien mit negativem Ergebnis, die in den Hochglanz-Prospekten der Industrie nicht erwähnt werden. Absoluten Vorrang haben Phase-III-Studien, die wir auch referieren, wenn sie als "online-first" Publikationen erst nur im Internet erscheinen.
Diese Seite bietet Informationen für Fachkreise. Wenn Sie sich als Patient informieren wollen, empfehlen wir ihnen die Seiten der Deutschen Krebsgesellschaft oder der Deutschen Krebshilfe.