news
Tumorzentrum Heidelberg/Mannheim veranstaltet Onkologietage
22.09.2003
Vom 24. bis 27. September veranstaltet das Tumorzentrum
Heidelberg/Mannheim zum zweiten Mal seine "Heidelberg/Mannheimer
Onkologietage" fuer Aerzte und andere Interessierte aus dem
Gesundheitswesen. Im Mittelpunkt steht die Verabschiedung von Prof. Dr.
Dr. Michael Wannenmacher, Geschaeftsfuehrender Direktor der
Radiologischen Universitaetsklinik Heidelberg, der seit 1996
Vorsitzender des Lenkungsausschusses des Tumorzentrums
Heidelberg/Mannheim ist. Das zentrale Thema am Samstagvormittag lautet
deshalb "Ein Jahrhundert Radio-Onkologie: Neue Perspektiven einer bewaehrten Methode".
An den ersten drei Tagen der Fortbildungsveranstaltung wird ein breiter Ueberblick zum aktuellen Stand von Diagnostik, Therapie und Nachsorge der haeufigsten Tumoren gegeben. Zahlreiche Experten des Tumorzentrums und aus ganz Deutschland stellen Standards und neue Entwicklungen bei Melanom, Brust- und Blutkrebs, boesartigen Tumoren des Weichgewebes, der Lunge und von Magen/Darm vor. Dazu kommen Vortraege zu Krebserkrankungen im HNO-Bereich sowie der Frauenheilkunde.
Uebergreifende Themen wie die Frueherkennung und Vorbeugung von Krebserkrankungen sowie die Palliativmedizin, die medizinische und psychosoziale Versorgung von Patienten, deren Tumorerkrankung nicht mehr geheilt werden kann, komplettieren das breite Informationsangebot.
Das Programm der Veranstaltung finden Sie im Internet hier als PDF-Datei.
Anmeldung in der Geschaeftsstelle des Tumorzentrums Heidelberg/Mannheim:
Tel: (06221) 56 65 - 57 / 58 / 59,
Fax: (06221) 56 50 94,
E-Mail: tzhdma@med.uni-heidelberg.de
Pressemitteilung im Informationsdienst Wissenschaft -idw-
An den ersten drei Tagen der Fortbildungsveranstaltung wird ein breiter Ueberblick zum aktuellen Stand von Diagnostik, Therapie und Nachsorge der haeufigsten Tumoren gegeben. Zahlreiche Experten des Tumorzentrums und aus ganz Deutschland stellen Standards und neue Entwicklungen bei Melanom, Brust- und Blutkrebs, boesartigen Tumoren des Weichgewebes, der Lunge und von Magen/Darm vor. Dazu kommen Vortraege zu Krebserkrankungen im HNO-Bereich sowie der Frauenheilkunde.
Uebergreifende Themen wie die Frueherkennung und Vorbeugung von Krebserkrankungen sowie die Palliativmedizin, die medizinische und psychosoziale Versorgung von Patienten, deren Tumorerkrankung nicht mehr geheilt werden kann, komplettieren das breite Informationsangebot.
Das Programm der Veranstaltung finden Sie im Internet hier als PDF-Datei.
Anmeldung in der Geschaeftsstelle des Tumorzentrums Heidelberg/Mannheim:
Tel: (06221) 56 65 - 57 / 58 / 59,
Fax: (06221) 56 50 94,
E-Mail: tzhdma@med.uni-heidelberg.de
Pressemitteilung im Informationsdienst Wissenschaft -idw-